Tanznachmittag

Am  Sonntag, den 10. November 2024, wollen wir wieder einen Tanznachmittag abhalten. Gastgeber ist diesmal die Trachtengruppe Hambach. Die Adresse lautet: Altes Schulhaus, Weinstrasse 204, 67434 Neustadt/Hambach Los gehts um 14:00 Uhr. Danach gibt es wieder Kaffee und  Kuchen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Deutscher Trachtentag 2024

Vom 19. April bis 21. April findet der alljährliche "Deutsche Trachtentag" statt. Dieses Jahr ist es eine große Ehre, dass dieses wichtige Event bei uns in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt der Südpfalz, Bad Bergzabern, ausgerichtet wird. Der Organisator und Ausrichter ist der Landestrachtenverband "Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e.V.", der sich um alle Vereine und Gruppen kultureller und brauchtumsfördernder Art kümmert. Hierzu lädt der Verband alle Landesverbände zu ihren Versammlungen in die schöne Südpfalz ein. Für die Öffentlichkeit wird es auch Möglichkeiten geben, dieses Event zu unterstützen und beizuwohnen: Am 20. April wird es gegen 11 Uhr ein offenes Tanzen vor dem Schlossplatz in Bad Bergzabern geben. Wir freuen uns auf Zuschauer und Interessierte. Eine weitere Gelegenheit in die "Welt der Tracht" hereinzuschnuppern besteht am 21. April: Hier findet ein Trachtengottesdienst in der Marktkirche, ebenfalls Bad Bergzabern, statt. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr. Auch hier laden wir Zuschauer und Interessierte herzlich ein. Wir freuen uns auf dieses Event und auf alle Zuschauer. Bei Fragen zu diesem Event oder zum Verband allgemein können Sie gerne unsere Homepage besuchen: www.landestrachtenverband-rlp.de Bis bald. Landesvorsitzender Werner Dietrich Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e.V.

0 Kommentare

Landesjohannisfeier

Der Heimatverein Wörth lädt herzlich zur Landesjohannisfeier am 22. Juni 2024 ab 19 Uhr ein. Details sind dem Programm zu entnehmen. Einladung Johannisfeier Anmeldung zur Landesjohannisfeier 2024-1 Programm Johannesfeier 2024 grün 2

Bericht über gemeinsamen Tanznachmittag in Billigheim

Der erste gemeinsame Tanznachmittag fand am 12.11.2023 in Billigheim im Bürgerhaus statt. Mitglieder und Vereine aus der näheren Umgebung waren anwesend. Der gastgebende Verein Trachtengruppe Billigheim war ebenfalls anwesend mit einigen Vertretern. Landesvorsitzender Werner Dietrich begrüßte die circa 25 Teilnehmer und freute sich über das Kommen. Nach einem kurzem SmallTalk und einer Begrüßung ging es in die erste Tanzrunde. Die Vertreter aus Billigheim präsentierten die ersten 3 gemeinsamen Tänze, die schnell erlernt wurden. Nach einer kurzen Pause mit Kaffee & Kuchen kam der Versicherungsvertreter, bei dem wir unsere neue Haftpflichtversicherung nun abschließen und damit alle Mitgliedsvereine (e.V.) ordentlich versichern können. Eine anschließende zweite Tanzrunde mit ebenfalls 3 weiteren Tänzen im Programm startete. Allen Teilnehmern hat die Veranstaltung großen Spaß bereitet, Wiederholungsbedarf, mit Ziel auf eine verbandsfähige und auftrittsfähige Tanzgruppe, ist geplant. Wir bedanken uns für diesen tollen Nachmittag und freuen uns auf weitere Events dieser Art zum gemeinsamen Austausch aller Gruppen. Mit dem Teilen dieser Leidenschaft hoffen wir auf Zuwachs in unserer Gemeinschaft und bei den einzelnen Vereinen und freuen uns über tanzinteressierte neue Mitglieder. Es lohnt sich.

0 Kommentare

Aktivität und Austausch vom Verband – Mitglied sein lohnt sich

Unser Landesvorsitzender Werner Dietrich (Bild) lädt am Sonntag, 12.11.2023, zu einem gemeinsamen Nachmittag für alle Verbandsgruppen und Mitglieder ein. An diesem Nachmittag soll gemeinsam getanzt werden. Zudem möchten wir ein regen Austausch zwischen den einzelnen Gruppen und Mitgliedern starten, um einen engeren Kontakt innerhalb des Verbands zu pflegen.   Wir freuen uns sehr als Verband, die Kommunikation und Gemeinschaft zu fördern und uns als starker Partner für die einzelnen Gruppen zu präsentieren.   Der Verband für Heimat- und Brauchtumspflege fördert jegliche Gruppen mit dem Ziel der Heimatpflege und nimmt gerne neue Mitglieder auf. Bei Interesse einfach Kontakt mit uns aufnehmen.

0 Kommentare

Ausflug zum 9. Köhlerfest nach Walhausen

Unser Ausflug am vergangenen Sonntag (16.07.2023) ins saarländische Walhausen war höchst interessant und aufschlussreich. Die Fahrt wurde vom Busunternehmen Hetzler Fahrschule Herxheim durchgeführt. An dieser Stelle vielen Dank für die angenehme Fahrt.   Im saarländischen Ziel angekommen erwartete uns ein Festplatz der bilderbuchmäßig lag. Wir traten insgesamt 2x vor einer großen Anzahl an Zuschauern auf und zeigten unsere Darbietungen. Zusätzlich durften wir beim gemeinsamen Tanzen mit allen anderen Gruppen vor Ort mitmachen. Ebenso wurde uns eine kleine Einweisung in das 14-tägige Fest geliefert, wie die Geschichte und die Entstehung hierzu ist.   Vielen Dank für die Einladung an unsere saarländischen Freunde, die wir gerne auf einen Gegenbesuch einladen, ebenso vielen Dank an unsere Mitglieder im Verband für die Teilnahme an der Fahrt. Wir freuen uns auf weitere Events dieser Art.

0 Kommentare