Deutscher Trachtentag 2025 in Bayreuth

Vom 16. – 18. Mai 2025 fand der Deutsche Trachtentag 2025 in Bayreuth (Bayern) statt. In der fränkischen, kreisfreien Stadt im bayerischen Regierungsbezirk trafen sich die einzelnen Gruppen und Verbände aus ganz Deutschland. Auch wir (Rheinland-Pfalz) waren mit einer Abordnung persönlich vor Ort live dabei. Mit acht Personen, darunter sechs aus der Vorstandschaft und zwei einzelnen Personen aus der Trachtengruppe Billigheim waren wir sehr gerne dabei.   Die Sitzung der Landesvorsitzenden am Freitag mit anschließendem gemütlichem Beisammensein und einem Abend mit „Plaudern“ ging schnell vorüber. Am Samstag fand das Kulturprogramm statt: Das Markgräfliche Opernhaus oder eine Stadtführung standen zur Auswahl. Mit verschiedenen Gruppen wurde Bayreuth erkundet.   Sowohl die Stadtführung, wo viele Informationen über die Stadt und deren Entstehung und Geschichte zu erfahren war, als auch das Opernhaus, welches UNESCO Weltkulturerbe ist, konnten beide als Programmpunkte überzeugen und boten ihren ganz besonderen Reiz. Am Nachmittag fand die Sitzung statt, wo auch die Neuwahlen der Vorstandschaft vom Deutschen Trachtenverband anstanden. Anschließend wurde die Tracht des Jahres 2025 gekürt, welches dieses Jahr an Die Tracht der Hummelbauern aus Mistelgau ging. Der Titel im letzten Jahr (Tracht des Jahres 2024) ging in unsere Region, in die Südpfalz, an die Trachtengruppe Billigheim. Am Abend war dann der Heimatabend auf dem Programm, der ganz im Zeichen der „Hummel -Tracht“ stand.   Am Sonntag fand ein kleiner Festzug zur Kirche mit allen Teilnehmern statt, wo ein Gottesdienst abgehalten wurde. Am Nachmittag nach einem kleinen Imbiss endete der diesjährige Trachtentag 2025 im schönen Bayreuth.…

0 Kommentare

Ausflug zum Burg- und Trachtenfest Lindenfels

  Über eine proaktive Kontaktaufnahme entstand ein sehr netter Kontakt zu den Gastgebern des Burg- und Trachtenfestes in Lindenfels. Darüber entstand die Vereinbarung, zum Fest am 04. August 2024 nach Lindenfels zu fahren - als Verbandsfahrt. Aufgrund einiger Absagen war der Bus nicht komplett gefüllt, sonder leider nur mit knapp 35 Personen besetzt. Nach circa 1,5h Fahrt erreichten wir unser Ziel : Lindenfels in Hessen   Mit Ausstieg aus dem Bus endete der Regen und die Sonne kam etwas hervor. Wir begaben uns zum Aufstellort und starteten pünklich um 14 Uhr mit dem Umzug. Nach circa 1h und etwas Regen kamen wir am Rathaus / Hof an zu einem kleinen Umtrunk/Stärkung. Nach und nach gingen mehr nach oben zur Burg und suchten sich ein Plätzchen. Endlich hörte es auf zu regnen und das Wetter spielte allen in die Karten. Bei milden 25 ° konnte die Eröffnung, begleitet von uns im Rahmen der Zermonie als Zeugen, stattfinden. Das Brautpaar zeigte einen Tanz und die Stadtwache verließ die Bühne. Das Zeichen für uns, zu tanzen. In der ersten Runde startete die Kindergruppe der Trachtengruppe Billigheim. In der zweiten Runde tanzten die gemischte Verbandsgruppe 6 Tänze.   Bei gemütlicher Atmosphäre und schöner Musik ließen wir den Abend ausklingen und begaben uns um 19 Uhr auf die Heimreise mit dem Bus der Firma Hetzler. Vielen Dank an alle Teilnehmer    

0 Kommentare

Ausflug zum 9. Köhlerfest nach Walhausen

Unser Ausflug am vergangenen Sonntag (16.07.2023) ins saarländische Walhausen war höchst interessant und aufschlussreich. Die Fahrt wurde vom Busunternehmen Hetzler Fahrschule Herxheim durchgeführt. An dieser Stelle vielen Dank für die angenehme Fahrt.   Im saarländischen Ziel angekommen erwartete uns ein Festplatz der bilderbuchmäßig lag. Wir traten insgesamt 2x vor einer großen Anzahl an Zuschauern auf und zeigten unsere Darbietungen. Zusätzlich durften wir beim gemeinsamen Tanzen mit allen anderen Gruppen vor Ort mitmachen. Ebenso wurde uns eine kleine Einweisung in das 14-tägige Fest geliefert, wie die Geschichte und die Entstehung hierzu ist.   Vielen Dank für die Einladung an unsere saarländischen Freunde, die wir gerne auf einen Gegenbesuch einladen, ebenso vielen Dank an unsere Mitglieder im Verband für die Teilnahme an der Fahrt. Wir freuen uns auf weitere Events dieser Art.

0 Kommentare

Fahrt zum deutschen Trachtentag in Schönberg

Vom 28. bis 30. April 2023 ist die deutsche Trachtenwelt im Rahmen des Deutschen Trachtentags zu Gast bei uns im wunderschönen Schleswig-Holstein. Damit dabei auch die schleswig-holsteinischen Trachten mit im Mittelpunkt stehen, haben wir unser diesjähriges Landestrachtenfest daran angekoppelt und würden uns über eure zahlreiche Beteiligung freuen. Was ist der Deutsche Trachtentag? Vom 28. bis 30. April 2023 findet der Deutsche Trachtentag in Schönberg in der Probstei statt und TrachtenträgerInnen aus ganz Deutschland werden zu bestaunen sein. Der Deutsche Trachtentag ist die jährlich in wechselnden Orten Deutschlands stattfindende Bundesgeneralversammlung des Deutschen Trachtenverbandes. Auf der dreitägigen Versammlung beraten die Delegierten über aktuelle Probleme und satzungsgemäße Aufgaben des Bundesverbandes. Höhepunkt ist jedes Jahr die Auszeichnung zur Tracht des Jahres. Für den Deutschen Trachtentag 2023 haben die Probsteier Tanz- und Trachtengruppe Schönberg e.V. und die Tanz- und Trachtengruppe Laboe e.V. die Probsteier Tracht vorgeschlagen und haben gute Chancen, dass dem Antrag stattgegeben wird und Ministerpräsident Daniel Günther die Auszeichnung am 29. April übergibt. Es wäre nach der Benennung der Föhrer Tracht zur Tracht des Jahres im Jahre 2012 die zweite Anerkennung für Schleswig-Holsteins Trachten. Wir drücken die Daumen! Wir als Verband von Rheinland-Pfalz werden mit einer Abordnung dort vertreten sein und freuen uns weitere Bekanntschaften zu knüpfen.

0 Kommentare

Ausflug nach Feilbingert

Aus Anlass ihres 70. jährigen Jubiläums haben wir vom Verband am 16. Oktober ein offenes Tanzen in Feilbingert abgehalten. Mitglieder aus Hambach, Neustadt, Mussbach, Ungstein, Harthausen, Wörth, Kirchheimbolanden und Billigheim waren vertreten. Uschi Müller hat die Tänze angesagt und die Musik wurde von unseren aktiven gespielt. Allen aktiven Teilnehmern nochmals vielen Dank, auch an Michael Schuh, Vorsitzender von der Trachtengruppe Feilbingert, für die Gastfreundschaft.

0 Kommentare