Deutscher Trachtentag 2025 in Bayreuth

Vom 16. – 18. Mai 2025 fand der Deutsche Trachtentag 2025 in Bayreuth (Bayern) statt. In der fränkischen, kreisfreien Stadt im bayerischen Regierungsbezirk trafen sich die einzelnen Gruppen und Verbände aus ganz Deutschland. Auch wir (Rheinland-Pfalz) waren mit einer Abordnung persönlich vor Ort live dabei. Mit acht Personen, darunter sechs aus der Vorstandschaft und zwei einzelnen Personen aus der Trachtengruppe Billigheim waren wir sehr gerne dabei.   Die Sitzung der Landesvorsitzenden am Freitag mit anschließendem gemütlichem Beisammensein und einem Abend mit „Plaudern“ ging schnell vorüber. Am Samstag fand das Kulturprogramm statt: Das Markgräfliche Opernhaus oder eine Stadtführung standen zur Auswahl. Mit verschiedenen Gruppen wurde Bayreuth erkundet.   Sowohl die Stadtführung, wo viele Informationen über die Stadt und deren Entstehung und Geschichte zu erfahren war, als auch das Opernhaus, welches UNESCO Weltkulturerbe ist, konnten beide als Programmpunkte überzeugen und boten ihren ganz besonderen Reiz. Am Nachmittag fand die Sitzung statt, wo auch die Neuwahlen der Vorstandschaft vom Deutschen Trachtenverband anstanden. Anschließend wurde die Tracht des Jahres 2025 gekürt, welches dieses Jahr an Die Tracht der Hummelbauern aus Mistelgau ging. Der Titel im letzten Jahr (Tracht des Jahres 2024) ging in unsere Region, in die Südpfalz, an die Trachtengruppe Billigheim. Am Abend war dann der Heimatabend auf dem Programm, der ganz im Zeichen der „Hummel -Tracht“ stand.   Am Sonntag fand ein kleiner Festzug zur Kirche mit allen Teilnehmern statt, wo ein Gottesdienst abgehalten wurde. Am Nachmittag nach einem kleinen Imbiss endete der diesjährige Trachtentag 2025 im schönen Bayreuth.…

0 Kommentare

Deutscher Trachtentag in Bayreuth

Parallel zum deutschen Trachtentag findet der Kinder- und Jugendtrachtentag statt.   Eine Abordnung unseres Verbandes wird Bayreuth besuchen.

Deutscher Trachtentag 2024

Vom 19. April bis 21. April findet der alljährliche "Deutsche Trachtentag" statt. Dieses Jahr ist es eine große Ehre, dass dieses wichtige Event bei uns in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt der Südpfalz, Bad Bergzabern, ausgerichtet wird. Der Organisator und Ausrichter ist der Landestrachtenverband "Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e.V.", der sich um alle Vereine und Gruppen kultureller und brauchtumsfördernder Art kümmert. Hierzu lädt der Verband alle Landesverbände zu ihren Versammlungen in die schöne Südpfalz ein. Für die Öffentlichkeit wird es auch Möglichkeiten geben, dieses Event zu unterstützen und beizuwohnen: Am 20. April wird es gegen 11 Uhr ein offenes Tanzen vor dem Schlossplatz in Bad Bergzabern geben. Wir freuen uns auf Zuschauer und Interessierte. Eine weitere Gelegenheit in die "Welt der Tracht" hereinzuschnuppern besteht am 21. April: Hier findet ein Trachtengottesdienst in der Marktkirche, ebenfalls Bad Bergzabern, statt. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr. Auch hier laden wir Zuschauer und Interessierte herzlich ein. Wir freuen uns auf dieses Event und auf alle Zuschauer. Bei Fragen zu diesem Event oder zum Verband allgemein können Sie gerne unsere Homepage besuchen: www.landestrachtenverband-rlp.de Bis bald. Landesvorsitzender Werner Dietrich Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e.V.

0 Kommentare

Landesjohannisfeier

Der Heimatverein Wörth lädt herzlich zur Landesjohannisfeier am 22. Juni 2024 ab 19 Uhr ein. Details sind dem Programm zu entnehmen. Einladung Johannisfeier Anmeldung zur Landesjohannisfeier 2024-1 Programm Johannesfeier 2024 grün 2

Aktivität und Austausch vom Verband – Mitglied sein lohnt sich

Unser Landesvorsitzender Werner Dietrich (Bild) lädt am Sonntag, 12.11.2023, zu einem gemeinsamen Nachmittag für alle Verbandsgruppen und Mitglieder ein. An diesem Nachmittag soll gemeinsam getanzt werden. Zudem möchten wir ein regen Austausch zwischen den einzelnen Gruppen und Mitgliedern starten, um einen engeren Kontakt innerhalb des Verbands zu pflegen.   Wir freuen uns sehr als Verband, die Kommunikation und Gemeinschaft zu fördern und uns als starker Partner für die einzelnen Gruppen zu präsentieren.   Der Verband für Heimat- und Brauchtumspflege fördert jegliche Gruppen mit dem Ziel der Heimatpflege und nimmt gerne neue Mitglieder auf. Bei Interesse einfach Kontakt mit uns aufnehmen.

0 Kommentare

Ausflug zum 9. Köhlerfest nach Walhausen

Unser Ausflug am vergangenen Sonntag (16.07.2023) ins saarländische Walhausen war höchst interessant und aufschlussreich. Die Fahrt wurde vom Busunternehmen Hetzler Fahrschule Herxheim durchgeführt. An dieser Stelle vielen Dank für die angenehme Fahrt.   Im saarländischen Ziel angekommen erwartete uns ein Festplatz der bilderbuchmäßig lag. Wir traten insgesamt 2x vor einer großen Anzahl an Zuschauern auf und zeigten unsere Darbietungen. Zusätzlich durften wir beim gemeinsamen Tanzen mit allen anderen Gruppen vor Ort mitmachen. Ebenso wurde uns eine kleine Einweisung in das 14-tägige Fest geliefert, wie die Geschichte und die Entstehung hierzu ist.   Vielen Dank für die Einladung an unsere saarländischen Freunde, die wir gerne auf einen Gegenbesuch einladen, ebenso vielen Dank an unsere Mitglieder im Verband für die Teilnahme an der Fahrt. Wir freuen uns auf weitere Events dieser Art.

0 Kommentare