Feier am 8. November in Bad Bergzabern
Am 8. November feierte der Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e.V. sein 75-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum, das im stilvollen Rahmen in Bad Bergzabern begangen wurde. Die Veranstaltung bot einen festlichen Rückblick auf die jahrzehntelange Arbeit des Verbandes und zugleich einen inspirierenden Ausblick auf die Zukunft der Heimat- und Brauchtumspflege im Land.
Hoher Besuch aus Politik und Verbänden
Die Feierlichkeiten wurden durch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Kultur bereichert. Unter den geladenen Gästen befanden sich:
- Kathrin Flory, Verbandsbürgermeisterin
- Hermann Augspurger, Oberbürgermeister der Stadt Bad Bergzabern
- Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße
- Simone Schneider, Staatssekretärin
- Knut Kreuch, Präsident und 1. Vorsitzender des Deutschen Trachtenverbandes
- Gunter Dlabal, 2. Vorsitzender des Deutschen Trachtenverbandes
Die politischen Vertreter betonten in ihren Grußworten die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für das kulturelle Erbe, die regionale Identität und die generationenübergreifende Traditionspflege. Auch die Verbandsvertreter unterstrichen die Verbundenheit innerhalb der deutschen Brauchtumsgemeinschaft und würdigten die langjährige Arbeit des rheinland-pfälzischen Verbandes.
Vielfältige Gruppen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus
Viele befreundete Gruppen und Vereine nahmen an der Jubiläumsfeier teil und trugen zu einem lebendigen und farbenfrohen Gesamtbild bei. Vertreten waren unter anderem Gruppen aus:
- Billigheim
- Ungstein
- Bad Bergzabern
- Hambach
- Neustadt
- Kirchheimbolanden
- Kröv
- Gimmeldingen
- sowie eine Partnergruppe aus Piesbach im Saarland
Ihre Teilnahme zeigte die enge Vernetzung innerhalb der Heimat- und Brauchtumslandschaft und verlieh dem Jubiläum einen besonders herzlichen und familiären Rahmen.
Unterhaltsames Programm und stimmungsvolle Beiträge
Für die musikalische und künstlerische Gestaltung des Abends sorgten zwei besondere Showacts:
- Ted Louis, Zauberer und Unterhaltungskünstler, begeisterte das Publikum mit humorvollen und magischen Einlagen.
- Die Schoppesänger des KVK sorgten mit pfälzischem Gesang und Musik für authentische regionale Stimmung und ließen die Pfalz musikalisch hochleben.
Ihre Beiträge verliehen der Feier eine festliche Atmosphäre und trugen maßgeblich zur guten Stimmung und zum Gelingen des Abends bei.
Ein Abend voller Gemeinschaft und Dankbarkeit
Das 75-jährige Jubiläum bot die Gelegenheit, auf eine bewegte und erfolgreiche Verbandsgeschichte zurückzublicken und all jenen zu danken, die in den vergangenen Jahrzehnten durch ihr Engagement die Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz geprägt haben. Gleichzeitig machte die Feier deutlich, wie lebendig und vielfältig das Brauchtum im Land weiterhin ist.
Mit vielen guten Gesprächen, Begegnungen und musikalischen sowie kulturellen Höhepunkten klang der Abend aus – ein würdiger Meilenstein in der Geschichte des Verbandes, der mit Zuversicht und Stolz in die Zukunft blickt.
