Infos

Seit über 88 Jahren kümmert sich der Heimatverein Hardenburg e.V. um das kulturelle Erbe in unserer Region speziell um Hardenburg.
Ein Hauptziel ist es das Wissen über die Dorfgeschichte zu bewahren und dieses im öffentlichen Raum jedem Interessierten unmittelbar nahe zu bringen.
Hierzu gehören Festvorträge im Rahmen des Hardenburger Waldfestes, Bilderausstellungen zu speziellen Themen, wie z.B. „Entlang der Isenach“,
„Dorfgeschichte“, Herausgeber des Hardenburger Buches, Stiftungen von Skulpturen und Brunnenanlagen, sowie aktuell das Projekt „Infotafeln“, welche
an markanten Punkten im Ortsbezirk auf Historisches, Wissens- und Sehenswertes aus der Hardenburger Geschichte verweisen.

Kontakt:

Homepage: Heimatverein-Hardenburg
E-Mail Adresse

Ansprechpartner

Manfred Rings (1. Vorsitzender)

Frank Krick (2.Vorsitzender)

Vorstand des Heimatvereins Hardenburg

 

Namen der Vorstands- und Beiratsmitglieder: von links nach rechts
2.Reihe: Bärbel Horst, Jürgen Feil, Angela Rings, Daniel Fest, Barbara Große-Brömer, Frank Krick, Carlos Craciun, Manfred Rings,
1.Reihe: Artem Gratchev, Marco Storck.

 

Umgesetzte Projekte vom Heimatverein Hardenburg

Der Heimatverein Hardenburg fördert seit 90 Jahren die Pflege des Heimatgedankens, der Heimatkunde, von kulturellen Veranstaltungen als auch Maßnahmen zur Dorfver-schönerung. Die nachstehende  Auflistung zeigt das vielfältige Engagement des Heimatvereins auf.

 

Wiederkehrende Veranstaltungen im Kalenderjahr

  • Fastnachtsfeuer
  • Staubausmarsch durch Hardenburg
  • Hardenburger Kerwe
  • Freiwilligentag der Metropolregion (alle zwei Jahre)
  • Theaterabend
  • Dürkheimer Advent, Stand der Vereine
  • Waldfest (nur Ausschank)

Gestiftete Skulpturen:

  • Bronze Gänsepaar => 1996
  • Bau der Hardenburger Modelle: Ruine + Rekonstruktion => 1998 bis 2002
  • Bronze Ziegengruppe => 2005
  • Umgestaltung Lindenbrunnen => 2011
  • Steintisch in der Seilerbahn => 2014
  • Brunnenanlage Schlossberg => 2019
  • Umgestaltung Herrenbrunnen => 2023

 

Veröffentlichte Literatur:

  • Heimatbuch Hardenburg => 1994
  • Broschüre: 800 Jahre Burg Hardenburg => 2015
  • Broschüre: Vom Kaiserreich in die Diktatur => 2021

Beweidung Bergsporn der Schloss- und Festungsruine Hardenburg:

  • Beginn 2007, mit allen Erweiterungen ca. 2,5 ha Berghänge in vier Gehegen beweidet. Nach Starkregen am 07.06.2018 wurde die Beweidung durch den LBB eingestellt.

Rundwanderwege und Infotafeln

  • Rundwanderwege Hardenburg in Zusammenarbeit mit Touristinformation Bad Dürkheim angelegt => 2007 (bis 2021)
    Ersetzt 2021 durch ein neues Konzept der Touristinformation Bad Dürkheim:
    Heimatverein hat Patenschaft für den Themenweg „Brezelstein“ übernommen.

 

  • Infotafeln: Installationsbeginn 2012 an den historischen Stellen im Dorf
  • Waldfestgedenktafel => 2012
  • Altes Rathaus => 2012
  • Altes Schulhaus => 2013
  • Nonnenfelsen + „Nonnenfelsblick“ am Burgeingang => 2012 + 2016
  • Forstamt => 2014
  • Telegraphen- u. Postamt => 2014
  • Seilerbahn => 2023