Nach 22 Jahren fand erstmals wieder der deutsche Trachtentag in Rheinland-Pfalz statt. Genauer gesagt in der Südpfalz, Bad Bergzabern/Schweigen. Nach Unterbringung aller Gäste ging es am Freitag für die Mehrzahl mit dem Bus von der Firma Friedmann von Bad Bergzabern, Luisenpark nach Schweigen. Dort begann dann nach der Bundesversammlung der "Pfälzer Abend" mit einer Weinprobe um 18 Uhr im deutschen Weintor (Restaurant). Nach dieser kulturellen Reise mit einer Verkostung von 5 Weinen durfte ein kurze Begrüßung durch Werner Dietrich nicht fehlen. Danach ging es auch schon an das "Pfälzer Buffet" mit Saumagen, Bratwurst, Braten und Leberknödel sowie als Beilagen Rotkraut, Weißkraut und Kartoffeln. Nach dieser Stärkung folgten intensive Gespräch zum Austausch innerhalb der verschiedenen Gruppen und Landesverbände. Danach forderten wir unsere Gäste zu einem kleinen, offenen Tanzen auf und tanzten gemeinsam verschiedene Tänze. Mit dem Bus-Shuttle zurück nach Bad Bergzabern endete dieser kurzweilige, aber unterhaltsame und zum Kennenlernen geeignete Abend gegen 23:30 Uhr. Am Samstagmorgen stand zunächst ein wenig Kultur auf dem Programm. Wir hatten uns hierzu 3 verschiedene Kulturprogramme überlegt und konnten diese dank des sehr guten Wettergottes auch alle vollziehen: 1) Burg Berwartstein mit Führung + August-Becker Museum in Klingenmünster 2) Fahrt nach Schweigen ins Weintor (Führung) + Fahrt nach Wissembourg mit Führung durch die Innenstadt 3) Stadtführung in Bad Bergzabern vom Tourismusbüro Bei allen 3 Programmen gab es viel interessantes zu bestaunen: So war auf der Burg der Geist von Barbara ein großes Thema und lud zum Schaudern ein, so war in…