Ausflug zum Burg- und Trachtenfest Lindenfels

  Über eine proaktive Kontaktaufnahme entstand ein sehr netter Kontakt zu den Gastgebern des Burg- und Trachtenfestes in Lindenfels. Darüber entstand die Vereinbarung, zum Fest am 04. August 2024 nach Lindenfels zu fahren - als Verbandsfahrt. Aufgrund einiger Absagen war der Bus nicht komplett gefüllt, sonder leider nur mit knapp 35 Personen besetzt. Nach circa 1,5h Fahrt erreichten wir unser Ziel : Lindenfels in Hessen   Mit Ausstieg aus dem Bus endete der Regen und die Sonne kam etwas hervor. Wir begaben uns zum Aufstellort und starteten pünklich um 14 Uhr mit dem Umzug. Nach circa 1h und etwas Regen kamen wir am Rathaus / Hof an zu einem kleinen Umtrunk/Stärkung. Nach und nach gingen mehr nach oben zur Burg und suchten sich ein Plätzchen. Endlich hörte es auf zu regnen und das Wetter spielte allen in die Karten. Bei milden 25 ° konnte die Eröffnung, begleitet von uns im Rahmen der Zermonie als Zeugen, stattfinden. Das Brautpaar zeigte einen Tanz und die Stadtwache verließ die Bühne. Das Zeichen für uns, zu tanzen. In der ersten Runde startete die Kindergruppe der Trachtengruppe Billigheim. In der zweiten Runde tanzten die gemischte Verbandsgruppe 6 Tänze.   Bei gemütlicher Atmosphäre und schöner Musik ließen wir den Abend ausklingen und begaben uns um 19 Uhr auf die Heimreise mit dem Bus der Firma Hetzler. Vielen Dank an alle Teilnehmer    

0 Kommentare

Bericht über den deutschen Trachtentag 2024

Nach 22 Jahren fand erstmals wieder der deutsche Trachtentag in Rheinland-Pfalz statt. Genauer gesagt in der Südpfalz, Bad Bergzabern/Schweigen. Nach Unterbringung aller Gäste ging es am Freitag für die Mehrzahl mit dem Bus von der Firma Friedmann von Bad Bergzabern, Luisenpark nach Schweigen. Dort begann dann nach der Bundesversammlung der "Pfälzer Abend" mit einer Weinprobe um 18 Uhr im deutschen Weintor (Restaurant). Nach dieser kulturellen Reise mit einer Verkostung von 5 Weinen durfte ein kurze Begrüßung durch Werner Dietrich nicht fehlen. Danach ging es auch schon an das "Pfälzer Buffet" mit Saumagen, Bratwurst, Braten und Leberknödel sowie als Beilagen Rotkraut, Weißkraut und Kartoffeln. Nach dieser Stärkung folgten intensive Gespräch zum Austausch innerhalb der verschiedenen Gruppen und Landesverbände. Danach forderten wir unsere Gäste zu einem kleinen, offenen Tanzen auf und tanzten gemeinsam verschiedene Tänze. Mit dem Bus-Shuttle zurück nach Bad Bergzabern endete dieser kurzweilige, aber unterhaltsame und zum Kennenlernen geeignete Abend gegen 23:30 Uhr.   Am Samstagmorgen stand zunächst ein wenig Kultur auf dem Programm. Wir hatten uns hierzu 3 verschiedene Kulturprogramme überlegt und konnten diese dank des sehr guten Wettergottes auch alle vollziehen: 1) Burg Berwartstein mit Führung + August-Becker Museum in Klingenmünster 2) Fahrt nach Schweigen ins Weintor (Führung) + Fahrt nach Wissembourg mit Führung durch die Innenstadt 3) Stadtführung in Bad Bergzabern vom Tourismusbüro   Bei allen 3 Programmen gab es viel interessantes zu bestaunen: So war auf der Burg der Geist von Barbara ein großes Thema und lud zum Schaudern ein, so war in…

0 Kommentare

Deutscher Trachtentag 2024

Vom 19. April bis 21. April findet der alljährliche "Deutsche Trachtentag" statt. Dieses Jahr ist es eine große Ehre, dass dieses wichtige Event bei uns in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt der Südpfalz, Bad Bergzabern, ausgerichtet wird. Der Organisator und Ausrichter ist der Landestrachtenverband "Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e.V.", der sich um alle Vereine und Gruppen kultureller und brauchtumsfördernder Art kümmert. Hierzu lädt der Verband alle Landesverbände zu ihren Versammlungen in die schöne Südpfalz ein. Für die Öffentlichkeit wird es auch Möglichkeiten geben, dieses Event zu unterstützen und beizuwohnen: Am 20. April wird es gegen 11 Uhr ein offenes Tanzen vor dem Schlossplatz in Bad Bergzabern geben. Wir freuen uns auf Zuschauer und Interessierte. Eine weitere Gelegenheit in die "Welt der Tracht" hereinzuschnuppern besteht am 21. April: Hier findet ein Trachtengottesdienst in der Marktkirche, ebenfalls Bad Bergzabern, statt. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr. Auch hier laden wir Zuschauer und Interessierte herzlich ein. Wir freuen uns auf dieses Event und auf alle Zuschauer. Bei Fragen zu diesem Event oder zum Verband allgemein können Sie gerne unsere Homepage besuchen: www.landestrachtenverband-rlp.de Bis bald. Landesvorsitzender Werner Dietrich Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e.V.

0 Kommentare

Verbandstänze im Jahr 2024

Entstehend durch die gemeinsamen Tanznachmittage wollen wir im Jahr 2024 mit folgenden Tänzen gemeinsam im Verband tanzen: Sternpolka Puttjenter Grazianer Schwedenpolka Halbe Kette (kurz) Hanaks Konter Pfälzer Tanzfolge: Gemütlichkeit, Birkweiler, Kreuzpolka Der lange Weg Freidige

0 Kommentare